Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenNachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsattribute
Nachhaltigkeitsattribute
Fashion Cloud avatar
Verfasst von Fashion Cloud
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Produktdaten auf Fashion Cloud beinhalten Nachhaltigkeitsattribute. Die Nachhaltigkeitsattribute auf Fashion Cloud sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Nachhaltigkeitszertifizierungen, Mitgliedschaften, Standards und markengeschützten Fasern abbilden. Mit der Unterstützung von über 60 Attributen können Marken ihre Nachhaltigkeitsbemühungen auf Artikelebene über Fashion Cloud effektiv an ihre Handelspartner kommunizieren.

Nachhaltigkeitsattribute in der Praxis

Was ist unsere Definition eines Nachhaltigkeitsattributes?

Ein Nachhaltigkeitsattribut bei Fashion Cloud muss 3 grundlegende Kriterien erfüllen: Es muss einen nachhaltigen Aspekt abdecken, es muss auf Artikelebene zugewiesen werden können und es muss von einer unabhängigen dritten Partei vergeben werden.
Weit verbreitete Beispiele sind: Organic Textile Standard (GOTS), MADE IN GREEN by OEKO-TEX®, Cradle to Cradle Certified™, bluesign®, Global Recycled Standard, Leather Working Group, LENZING™ ECOVERO™ und viele andere.

Welche Nachhaltigkeitsattribute werden akzeptiert?

Eine Liste aller derzeit akzeptierten Nachhaltigkeitsattribute findest du hier.

Deine Produkte weisen ein Nachhaltigkeitsattribut auf, das unseren Kriterien entspricht, aber noch nicht auf der Liste steht? Kontaktiere unser Team!

Wie sind Informationen der Nachhaltigkeitsattribute aufgebaut?

Marken können bis zu 4 Nachhaltigkeitsattribute pro Produkt (EAN) mit Handelspartnern teilen. Jedes Nachhaltigkeitsattribut umfasst mehrere Werte, von denen einige obligatorisch und andere optional sind:

  • attribute name (obligatorisch)

  • certificate number (obligatorisch für bestimmte Attribute)

  • certificate institute (obligatorisch für bestimmte Attribute)

  • coverage (obligatorisch für bestimmte Attribute)

  • certification level (obligatorisch für bestimmte Attribute)

  • exporation date (optional)

  • visibility on article (optional)

Wie kann ich Daten zu Nachhaltigkeitsattributen weitergeben?

Um Nachhaltigkeitsattribute auf Fashion Cloud zu teilen, müssen diese in die selbe Datenexport-Datei aufgenommen werden, die alle restlichen Produktdaten beinhaltet. Ob du eine API-Anbindung oder eine CSV-Datei verwendest (andere Formate wie XML, JSON oder EDIFACT werden ebenfalls unterstützt), Nachhaltigkeitsattribute sollten nahtlos integriert werden.


Weitere häufig gestellte Fragen

Kann ich unser eigenes (privates) Nachhaltigkeitslabel über Fashion Cloud mit Händlern teilen?

Nein, eigene Nachhaltigkeitslabel gelten nicht als Nachhaltigkeitsdaten bei Fashion Cloud. Nachhaltigkeitsdaten müssen die drei Mindestkriterien erfüllen: 1) sie müssen auf Produktebene gelten, 2) sie müssen für den Mode-Wholesale relevant sein und 3) sie müssen von einer unabhängigen dritten Partei stammen. Du kannst jedoch dein eigenes „privates“ Nachhaltigkeitssiegel z. B. in die Produktbeschreibung aufnehmen.

Muss ich mit jedem Zertifikat, das ich als Nachhaltigkeitsdaten weitergeben möchte, Nachweise austauschen?

Nein, Marken können keine Nachweise wie PDFs von Transaktions- oder Umfangszertifikaten als Teil der Nachhaltigkeitsdaten auf Fashion Cloud teilen. Wir empfehlen jedoch dringend, dass die Marke alles in geordneter Weise speichert und eine Kontaktperson für Nachhaltigkeit in Ihrem Fashion Cloud-Markenprofil angibt, damit Händler dich bei eventuellen Anfragen zur Übermittlung von Nachweisen für eine bestimmte Angabe leicht erreichen können.

Wir haben die Nachhaltigkeitsdaten nicht in demselben System wie die übrigen Produktdaten. Kann ich diese Daten in einer separaten Excel-Tabelle weitergeben?

Nein, die Nachhaltigkeitsdaten müssen in dieselbe Exportdatei für Produktdaten integriert werden, die du mit Fashion Cloud teilst, um den Rest deiner Produktdaten zu übermitteln.

Überprüft Fashion Cloud die Mindestkriterien?

Ja, das tun wir. Unsere Kriterien für Nachhaltigkeitsdaten sind klar: Sie müssen auf Produktebene angewandt werden, für die Wholesale-Community relevant sein und von einer unabhängigen dritten Partei ausgestellt werden. Wenn du Zertifikate oder Materialien weitergeben möchten, die derzeit nicht in der Liste aufgeführt sind, wende dich bitte an uns und wir werden prüfen, ob wir sie hinzufügen können.

Was ist, wenn ich eine Norm, ein Zertifikat oder ein Material habe, das nicht in der Liste enthalten ist?

Immer wenn eine Marke einen neuen „Attributnamen“ mitteilt, prüfen wir, ob er die Mindestkriterien erfüllt, und bewerten, ob er bei der nächsten Aktualisierung in unsere Liste der akzeptierten Nachhaltigkeitsattribute 2.0 aufgenommen werden kann.

Für wen sind die Informationen zur Lieferkette gedacht?

Händler/Modeunternehmen müssen der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach Transparenz nachkommen, damit die Kunden nachvollziehen können, wo und wie die Produkte hergestellt werden, und so einen ethischen und nachhaltigen Konsum unterstützen. Darüber hinaus setzen sich Verordnungen wie die ESPR und ihr legislatives Instrument, der digitale Produktpass, dafür ein, dass diese Art von Informationen zur Lieferkette aufgenommen wird.

Wohin gehen meine Daten und wie werden sie verwendet?

Die Daten können von Händlern als Grundlage für die Kundenkommunikation, für Berichterstattungszwecke als Teil der Wertschöpfungskette oder für die Festlegung interner Ziele verwendet werden, z. B. zur Erhöhung des Anteils der Marken, die Nachhaltigkeitsinformationen offenlegen.

Wie geht ihr mit den unterschiedlichen Gesetzen in verschiedenen Ländern, z. B. in Frankreich, um?

Wir überwachen alle Gesetze, die sich speziell auf unsere Kunden und Produktdaten auswirken, sei es auf EU-Ebene oder in bestimmten Ländern, wie z. B. das französische Anti-Abfallgesetz (Loi AGEC) oder das deutsche Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette (LkSG). Unser Datensatz wird laufend aktualisiert, um mit den gesetzlichen Änderungen Schritt zu halten und gleichzeitig für die Marken praktikabel und für den Einzelhandel relevant zu bleiben.

Was ist, wenn ich ergänzende Informationen zu lizenzierten oder markenrechtlich geschützten Materialien habe, kann ich meine Daten zeigen?

Ja. Wenn du weitere Werte zu lizenzierten oder markenrechtlich geschützten Materialien zur Verfügung stellen kannst, tue dies bitte. Wir sind in der Lage, Attributnamen, Zertifizierungs-/Lizenznummern, zertifizierende Institute, Zertifizierungsstufen, Prozentsätze, Sichtbarkeit auf dem Produkt und Verfallsdaten mitzuteilen.

Du hast Fragen über unsere Nachhaltigkeitsattribute bei Fashion Cloud? Melde dich gerne bei uns: clara.walter@fashion.cloud

Hat dies deine Frage beantwortet?