Zum Hauptinhalt springen

Händlergruppen

Eine Händlergruppe erstellen und/oder importieren

Luca Schmidt avatar
Verfasst von Luca Schmidt
Vor über einem Jahr aktualisiert

Händlergruppen ermöglichen es dir, deine Kunden in Gruppen einzuteilen. Mithilfe dieser Gruppen kannst du exklusiven Zugriff auf Artikel, Marketingdateien und Lagerbestand gewähren.

Um mehr über die Einrichtung zu erfahren, sieh dir gerne unseren Artikel über Exklusivitätsmanagement an. Händlergruppen sind eine Voraussetzung für die Verwaltung von:

Im folgenden Guide zeigen wir dir, wie du:

  • eine Händlergruppe erstellst

  • Händler manuell zu Händlergruppen hinzufügst

  • Händler via Import zu Händlergruppen hinzufügst

Bitte beachte: Du kannst den Bereich "Händlergruppen" nur als Administrator, Markenmanager, Content-Manager oder Rechtemanager betreten.

Eine Händlergruppe erstellen

Gehe zunächst im Hauptmenü zu Händler und wähle im Untermenü Händlergruppen aus. Klicke auf der rechten Seite auf die Schaltfläche Gruppe erstellen.

Wähle nun die Marke aus, für die du die Händlergruppe erstellen möchtest. Gebe einen Gruppennamen und einen Gruppencode ein und füge optional eine Beschreibung hinzu.

Pro-Tipp: Wenn deine Organisation mit Tiers in Bezug auf Kunden arbeitet und über Codes für diese Tiers verfügt, kann es hilfreich sein, für die Gruppennamen und Codes dieselben Bezeichnungen zu verwenden.

Händler manuell zu Händlergruppen hinzufügen

Wähle in der Gruppenübersicht die Gruppe aus, zu der du Händler hinzufügen möchtest.

Klicke unter "Händler" auf Verwalten.

Gib nun deinen Händler ein und wählen Sie ihn aus dem Dropdown-Menü aus. Klicke abschließend auf Speichern. Der Kunde wurde nun der Gruppe hinzugefügt. Wiederhole diesen Vorgang, um weitere Händler hinzuzufügen.

Händler in Händlergruppen importieren

Um die Zuordnung von Händlern zu Gruppen so effizient wie möglich zu gestalten, bietet unsere Plattform eine Self-Service-Funktion, mit der Marken Händlergruppen über eine CSV-Datei importieren können. Dies vereinfacht den Prozess und verbessert die Skalierbarkeit.

Voraussetzungen und Limitationen

Bevor du mit dem Importvorgang beginnst, lass uns auf die Voraussetzungen und Einschränkungen eingehen:

  • Händlergruppen müssen vorher angelegt werden

  • Der Importvorgang unterstützt nur die Zuweisung von Händlern zu zusätzlichen Gruppen; das Entfernen von Händlern aus Gruppen muss manuell erfolgen.

  • Für den Import musst du eine CSV-Datei hochladen, die mindestens die Spalten mit den folgenden Überschriften enthält: brand_id, retailer_id, group_codes. Diese kannst du in deiner Händlerübersicht herunterladen.

    • Marken- und Händler-IDs beziehen sich beide auf Kennungen, die über Fashion Cloud zugewiesen werden - du kannst sie über ein Händlerübersichts-Dashboard auf der Plattform exportieren.

    • Gruppencodes können beim Gruppenerstellungsprozess individuell festgelegt werden, je nachdem, was für deine Organisation sinnvoll ist. Bitte beachte, dass bei Gruppencodes zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

  • Du kannst Händler in mehreren Gruppen und Marken aus deiner Organisation auf einmal importieren. Für jede Händler-Marken-Kombination, der du Gruppen zuweisen möchtest, muss im Dokument eine Zeile vorhanden sein.

Step-by-Step Guide

Um Händlergruppen effizient zu importieren, gehe folgendermaßen vor:

1. Vorbereitung der Importdaten für Händlergruppen

  • Export über die Händlerübersicht: Exportiere die Liste der angeschlossenen Händler als CSV aus dem Dashboard der Händlerübersicht.

  • Gruppencodes hinzufügen: Ändere die CSV-Datei, indem du den entsprechenden Einträgen Gruppencodes hinzufügst. Achte auf die korrekte Formatierung, ohne Händler- und Marken-IDs zu ändern. Bitte beachte, dass bei Gruppencodes zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Stelle sicher, dass die Codes genau so geschrieben sind wie in deiner Händlergruppenübersicht.

Pro-Tipp: Du kannst mehrere Gruppencodes in einer Zelle hinzufügen, wenn du einen Händler mehreren Gruppen derselben Marke zuordnen möchtest. In diesem Fall musst du die Gruppencodes durch ein Semikolon (":") trennen.

2. Gruppenimport Modal 1

  • Klicke auf die Schaltfläche Gruppen importieren.

  • Lade die vorbereitete CSV-Datei hoch.

3. Gruppenimport Modal 2

  • Nach erfolgreicher Validierung wird der CSV-Inhalt verarbeitet.

  • In der Importzusammenfassung können bis zu 3 Statusinformationen aufgelistet werden:

    • X Einträge wurden erfolgreich zugeordnet - immer wenn ein Händler über den Import einer neuen Gruppe zugeordnet wurde, wird dieser hier aufgelistet

    • X Einträge wurden bereits zugeordnet - wenn ein Händler bereits vor dem Import einer im Importblatt aufgeführten Gruppe zugeordnet war, wird dies hier aufgeführt

    • X Einträge konnten nicht zugeordnet werden - wenn einige der Pflicht-IDs nicht zugeordnet werden konnten, wird dies hier auf Händlerebene aufgelistet

  • Im Falle der Meldung "X Einträge konnten nicht zugeordnet werden" gibt es einen herunterladbaren Fehlerbericht, der angibt, welche Zeilen nicht zugeordnet werden konnten. Der Fehlerbericht ist eine Kopie des Importblatts mit 5 zusätzlichen Spalten:

    • brand_id_unmatched → immer wenn die Marken-IDs falsch waren, wird dies in dieser Spalten-Zeilen-Kombination hervorgehoben

    • retailer_id_unmatched → Fehlerhafte Händler-IDs werden in dieser Spalten-Zeilen-Kombination hervorgehoben

    • group_code_unmatched → wenn Gruppencodes falsch oder nicht vorhanden waren, wird dies in dieser Spalten-Zeilen-Kombination hervorgehoben

    • groups_newly_assigned → hier werden alle Gruppen aufgelistet, die über diesen Import neu zugewiesen wurden

    • groups_already_assigned → hier werden alle Gruppen aufgelistet, die beim Import mit aufgeführt wurden, aber schon vor diesem Import zugeordnet waren

  • Mithilfe dieses Berichts kannst du alle IDs korrigieren, die nicht zugeordnet werden konnten, und den Import erneut versuchen.

Hat dies deine Frage beantwortet?